Solidarität grenzenlos!
57. Bundeskongress
20.-22. Oktober 2023
Leipzig
Hinweise zur Einreichung von Anträgen und Bewerbungen
Antragsschluss für alle anderen Anträge: Donnerstag, 28. September, 23:59 Uhr
Antragsschluss für Änderungsanträge zu Satzungsänderungen: Donnerstag, 5. Oktober, 23:59 Uhr
Antragsschluss für alle anderen Änderungsanträge: Montag, 16. Oktober 23:59 Uhr
Bewerbungsschluss für Ämter, die im Präferenzwahlverfahren gewählt werden: Montag, 16. Oktober 23:59 Uhr
Antragsschluss für Dringlichkeitsanträge (über Antragsgrün): Donnerstag, 19. Oktober, 12:00 Uhr
Antragsschluss für Änderungsanträge an den Dringlichkeitsantrag (über Antragsgrün): Freitag, 20. Oktober, 17:00 Uhr
Anmeldefrist für den Bundeskongress: Sonntag, 24. September 2023, 23:59 Uhr
Die aktuellen Verfahren findest Du immer hier.
Hinweise zur Einreichung von Anträgen und Bewerbungen
Bitte stelle verschiedene Änderungen jeweils als eigene Änderungsanträge. Bitte stelle keine Änderungsanträge zur Korrektur von Rechtschreibung oder Art des Genderns. Dies sind redaktionelle Änderungen, die nach dem Bundeskongress so oder so vorgenommen werden.
Wenn Du erhebliche technische Probleme hast und Deinen Änderungsantrag dringend noch vor der Frist einreichen willst, schreib eine Mail an buero@gruene-jugend.de – so kann im Notfall eine fristgemäße Einreichung erfolgen. Dieser Weg zur Einreichung ist nicht dazu da, verschiedene Änderungen in einem Antrag zu stellen.
Bitte beachtet, dass keine selbst erstellten pdfs mehr als Bewerbung eingereicht werden können, sondern das Formular verwendet werden muss.
Zu wählende Ämter
Im Mehrheitswahlverfahren:
- der Bundesvorstand, d.h.
- zwei Sprecher*innen,
- die Bundesschatzmeister*in,
- die politische Bundesgeschäftsführer*in und
- sechs weitere Mitglieder
- dem Vorstand müssten zur Hälfte Frauen, inter, nicht-binäre und trans Personen, darunter zwei im geschäftsführenden Vorstand und eine als Sprecher*in angehören
- zwei Rechnungsprüfer*innen (1 Platz für Frauen, inter, nicht-binäre und trans Personen, 1 offener Platz)
- das Bundesschiedsgericht (3 Plätze für Frauen, inter, nicht-binäre und trans Personen, 3 offene Plätze)
Im Präferenzwahlverfahren (Bewerbungsschluss: 16. Oktober):
- das Bildungsteam (2 Plätze für Frauen, inter, nicht-binäre und trans Personen, 2 offene Plätze)
- das Geschlechterstrategieteam (2 Plätze für Frauen, inter, nicht-binäre und trans Personen, 1 offener Platz)
- weitere Mitglieder des Arbeitsbereichs Debattenorte (4 Plätze für Frauen, inter, nicht-binäre und trans Personen, 3 offene Plätze)
- zwei Delegierte zur Generalversammlung der Federation of Young European Greens (1 Platz für Frauen, inter, nicht-binäre und trans Personen, 1 offener Platz
- Nominierung für die Delegierten zum Rat der Europäischen Grünen Partei ("Congress") (1 Platz für Frauen, inter, nicht-binäre und trans Personen, 1 offener Platz für Ersatzdelegation)
- zwei Delegierte und zwei Ersatzdelegierte zum Kongress der europäischen Grünen Partei ("Extended Congress") (je 1 Platz für Frauen, inter, nicht-binäre und trans Personen, 1 offener Platz)
- zwei Delegierte zum Bundesfrauenrat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (zwei Frauenplätze; von dem Begriff „Frauen“ werden alle erfasst, die sich selbst so definieren) - Hinweis: Gemäß der Satzung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN §16 Absatz 3 Satz 7 müssen alle Mitglieder des Frauenrats (einschließlich der Delegierten der Grünen Jugend) Mitglied von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sein
- zwei Delegierte und zwei Ersatzdelegierte zum Länderrat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (je 1 Platz für Frauen, inter und trans Personen, 1 offener Platz)
Gebt in eurer Bewerbung bitte deutlich an, ob ihr als Delegierte oder Ersatzdelegierte kandidiert.
Auf Fachforen-Aktiven-Treffen am Sonntag des Bundeskongresses:
- Die Koordinator*innen der Fachforen (i.d.R. entweder 2 Plätze für Frauen, inter und trans Personen und 2 offene Plätze oder 1 Platz für Frauen, inter und trans Personen und 1 offener Platz)
- Die Delegierten zu den Bundesarbeitsgemeinschaften (jeweils ein Platz für Frauen, inter und trans Personen und ein offener Platz pro BAG)
Nach dem Bundeskongress werden u.a. das Redaktionsteam, das internationale Team und Projektteams (beispielsweise für die Planung von Seminaren oder der Sommerakademie) gebildet – dafür könnt ihr euch bald nach dem Bundeskongress bewerben.
Alle weiteren Informationen zum Bundeskongress findet ihr hier.
Wenn du dich gerne einbringen willst, aber noch nicht weißt wie, melde dich gerne bei Jonathan.
Wenn du Fragen an Bewerber*innen hast, kannst du sie ihnen schon vor dem Kongress unter den in den Bewerbungen angegebenen Kommunikationsmitteln stellen. Wenn du mal nicht weißt, auf welchem Weg du dich bei eine*r Bewerber*in melden kannst, schreib eine Mail an Jonathan, er stellt den Kontakt dann her.
Veranstaltungsort
Rahn Education - Freie Oberschule Leipzig
Salomonstraße 10
04103 Leipzig