Die Hürden, sich politisch einzubringen, ist für einen Teil von Menschen mit Behinderung nach wie vor hoch. Oft werden Betroffene von der Gesellschaft, meist unbewusst, nicht ernst genommen und infantilisiert. Meinungen werden abgewertet, Ämter werden einem nicht zugetraut.
Gerade bei Menschen mit sichtbarer Behinderung kann das zu Verunsicherung und einem geringeren Selbstvertrauen führen. Zuspruch, Vorbilder und Empowerment können allerdings helfen, Selbstvertrauen aufzubauen, sich in Debatten einzubringen und auch Verantwortungspositionen zu übernehmen. Natürlich trifft das nicht pauschal auf alle Menschen mit Behinderung zu, aber eben auf einen Teil. Menschen mit Behinderung sind kein Monolith und Bedürfnisse je nach Art der Behinderung verschieden.
Die GJ schreibt sich auf die Fahnen, marginalisierten Stimmen Raum zu geben und aktiv zu empowern. Das ist gut und richtig, aber einmal mehr dürfen Menschen mit Behinderung nicht vergessen werden.
Antrag: | Inklusion und GJ - It's a Match?! |
---|---|
Antragsteller*in: | Maximilian Meier |
Status: | Geprüft |
Eingereicht: | 30.06.2025, 15:20 |