Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
T-1 | Bundesvorstand (beschlossen am: 30.05.2022) |
Verfahrensvorschlag
Abstimmung: Formalia
Abstimmung: aktuelle politische Lage
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
L-1 | Bundesvorstand (beschlossen am: 20.06.2022) | |
↳L-1-000 | Lena Kramer, Julius Nebel, Rebecca Morsch, Pablo Fuest, Isabella Hoyer |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1 bis 14:Die GRÜNE JUGEND ist ein internationalistischer Verband. Als solcher mischen wir uns in Debatten der europäischen und globalen Politik ein und setzen uns für internationalen Frieden ein. Nach dem Zerfall der Sowjetunion wurden der Ukraine mit dem Budapester Memorandum von Seiten der USA, Großbritannien und Russland Sicherheitsgarantien zugesichert. Im Gegenzug musste die Ukraine ihre gesamten Atomwaffen abgeben. Die vereinbarten Sicherheitsgarantien beinhalteten jedoch keine Sanktionsmechanismen für den Fall eines Vertragsbruchs.
|
↳L-1-016 | Julius Nebel, Lena Kramer, Rebecca Morsch, Pablo Fuest, Isabella Hoyer |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 14 bis 17:Auf dem Weg dahin muss bei jeder Form politischen Handelns der Schutz von Menschen in den Mittelpunkt gerückt werden. Insbesondere müssen wir uns innerhalb einer feministischen Außenpolitik auf marginalisierte Gruppen fokussieren, da sie in einem solchen Krieg besonders leiden, wie beispielsweise queere Menschen, Frauen oder Drittstaatler*innen, die aus der Ukraine flüchten.
|
↳L-1-023 | Isabella Hoyer, Julius Nebel, Lena Kramer, Rebecca Morsch, Pablo Fuest |
Übernahme |
↳L-1-042 | Julius Nebel, Isabella Hoyer, Lena Kramer, Rebecca Morsch, Pablo Fuest |
Übernahme |
↳L-1-062 | Isabella Hoyer, Julius Nebel, Lena Kramer, Rebecca Morsch, Pablo Fuest |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 61 bis 62:Dissidenten und Kriegsgegner*innen aus Russland fliehen, müssen bei uns Schutz finden |
↳L-1-070 | Isabella Hoyer, Julius Nebel, Lena Kramer, Rebecca Morsch, Pablo Fuest |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 69 bis 71 einfügen:sitzen und nicht die treffen, die ohnehin schon unter den Auswirkungen des Krieges und der russischen Politik leiden. Dennoch dürfen wir nicht vergessen, dass auch ein Teil der russischen Bevölkerung den Krieg unterstützt. Insbesondere Sanktionen gegen Oligarchen als wichtige Stützen des Regimes müssen dabei konsequent durchgesetzt Von Zeile 103 bis 108:leidet und deren Proteste immer wieder gewaltsam niedergeschlagen werden, im Versuch, jeglichen Widerspruch im Keim zu ersticken. Ein Teil der russischen Bevölkerung unterstützt den Krieg. Dies liegt auch an der massiven Einschränkung demokratischer Rechte sowie der Presse- und Meinungsfreiheit in Russland. Unsere Solidarität gilt all jenen, die sich trotz aller Repressionen auf russischer Seite gegen den Krieg stellen und versuchen, den Widerstand zu organisieren und auf die Straße zu bringen. Sie gilt es konsequent zu unterstützen, statt beispielsweise durch Sanktionen im kulturellen Bereich weiter zu schwächen. |
↳L-1-077 | Isabella Hoyer, Julius Nebel, Lena Kramer, Rebecca Morsch, Pablo Fuest |
Übernahme |
↳L-1-094 | Julius Nebel |
Erledigt durch anderen Antrag |
↳L-1-094-2 | Julius Nebel, Isabella Hoyer, Lena Kramer, Rebecca Morsch, Pablo Fuest |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 93 bis 95:Wir erkennen an, dass Waffenlieferungen an die Ukraine zum Schutz der ukrainischen Bevölkerung notwendig |
↳L-1-096 | Rebecca Morsch, Lena Kramer, Julius Nebel |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 95 bis 98:militärische Unterstützung in der Rüstungsindustrie für Milliardengewinne sorgt. Wir setzen uns für eine Vergesellschaftung damit sich die Produktion von Rüstungsgütern nicht länger an Profitinteressen orientiert und nur noch bedarfsgerecht stattfindet. So können wir den Profit Weniger am Leid Vieler verhindern und einer |
↳L-1-131 | Pablo Fuest, Lena Kramer, Isabella Hoyer, Julius Nebel, Rebecca Morsch |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 27 bis 29 einfügen:Auseinandersetzung als so groß wie seit Ende des Kalten Kriegs nicht mehr. Die Antworten darauf müssen praktische Solidarität durch finanzielle Unterstützung russischer und ukrainischer antifaschistischer Linker vor Ort, Diplomatie und Deeskalation, nicht Aufrüstung und Eskalation sein. Es gilt jetzt linke Antworten auf komplexe Fragen der Außen- |
L-1NEU | 1. Länderrat 2022 (beschlossen am: 16.07.2022) | |
L-2 | Bundesvorstand (beschlossen am: 20.06.2022) | |
↳L-2-071 | Bundesvorstand (beschlossen am: 12.07.2022) | |
L-2NEU | 1. Länderrat 2022 (beschlossen am: 16.07.2022) | |
L-3 | Delegierten der Grünen Jugend Hessen (beschlossen am: 24.06.2022) | |
↳L-3-001 | Bundesvorstand GRÜNE JUGEND (beschlossen am: 12.07.2022) |
Übernahme |
L-3NEU | 1. Länderrat 2022 (beschlossen am: 16.07.2022) | |
L-4 | Marius Prellwitz |