Änderungen von L1 zu L1
Ursprüngliche Version: | L1 (Version 1) |
---|---|
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 20.06.2024, 20:54 |
Neue Version: | L1 (Version 2) |
---|---|
Status: | Beschluss |
Eingereicht: | 15.07.2024, 19:20 |
Titel
Antragstext
In Zeile 1:
Eine Welt in Unordnung voller Kriege
Von Zeile 33 bis 34 einfügen:
Dollar. Die Militärausgaben in Europa sind so hoch wie seit dem kalten Krieg nicht mehr. Deutschland ist einer der größten Waffenexporteure und hat dadurch eine große Verantwortung.
Von Zeile 75 bis 83:
Wir wollen in einer Welt leben, die auf internationalem Ausgleich von[Zeilenumbruch]
Interessen, auf Kooperation statt Konkurrenz, auf Gemeinwohl ausgerichtetem[Zeilenumbruch]
Wirtschaften innerhalb der planetaren Grenzen, auf Gleichheit und Verständigung[Zeilenumbruch]
sowie auf der Einhaltung gemeinsamer Regeln wie insbesondere der Menschenrechte[Zeilenumbruch]
und des Völkerrechts beruht. Kurz: Eine Welt, in der es keinen Grund mehr gibt,[Zeilenumbruch]
Krieg zu führen und in der Konflikte, so sie unvermeidbar sind, durch[Zeilenumbruch]
demokratische Aushandlung unter Wahrung von Minderheitenrechten gelöst werden -[Zeilenumbruch]
und nicht Krieg. Wir sind überzeugt, dass dieser Weg langfristig auf Abrüstung[Zeilenumbruch]
angewiesen ist.
Von Zeile 112 bis 118:
Mit Blick auf den Nahen Osten unterstützen wir alle Maßnahmen, die auf die Freilassung aller Geiseln, die Einhaltung des Völkerrechts und einen nachhaltigen Waffenstillstand hinwirken. Wir stehen solidarisch an der Seite der linken Zivilgesellschaft in Israel, die für einen Regierungswechsel, einen Geiseldeal und ein Ende des Krieges einstehen sowie an der Seite der Palästinenser*innen, die sich um Frieden und Verständigung bemühen. Wir unterstützen weiterhin alle Bemühungen für eine 2-Staaten-Lösung.
[Leerzeichen]
-
Wir kritisieren jegliches Verhalten der verschiedenen Konfliktparteien, das diesem Ziel zuwider läuft beziehungsweise es zunehmend unwahrscheinlicher werden lässt, so etwa auf die Vernichtung Israels abzielende Terroranschläge sowie Siedlungspolitik in und Landraub von palästinensischem Gebiet.
Von der Bundesregierung erwarten wir, dass sie alles in ihrer Macht stehende tut, um diesen Krieg
Von Zeile 122 bis 123 einfügen:
- Angriffe an verschiedenen Fronten Israels Selbstverteidigungsfähigkeit gesichert bleiben. Insgesamt sind wir überzeugt, dass nur eine friedliche politische Lösung langfristig die Sicherheit in der Region verfestigen kann.
Von Zeile 131 bis 133 einfügen:
Wir fordern die Stärkung der demokratischen Zivilgesellschaft - dies betrifft die Förderung der Jugendarbeit genauso wie Ausbau und Stärkung und faire Bezahlung der Freiwilligendienste.